Der cvmd veranstaltet Vorträge zu Themen, die den christlichen Glauben auf die Probe stellen: Gewinnt der Neue Atheismus? Gewalt im Namen Gottes. Ist das Neue Testament glaubwürdig?
Argumente sollten stets im Wettstreit mit konträren Ansichten überprüft werden. Deshalb organisieren wir Debatten und Streitgespräche zwischen Gläubigen, Atheisten und Agnostikern.
Als Verlag bringen wir Bücher, DVDs und Online-Videos heraus, die zu einer tiefen und lohnenden Auseinandersetzung mit der Vereinbarkeit von Glauben und Wissenschaft anregen.
NEUERSCHEINUNG
JOHN C. LENNOX
Gegen den Strom
Von Daniel lernen, unangepasst zu leben
»Für ein säkulares, pluralistisches Zeitalter kann ich mir kein wichtigeres Buch vorstellen.« —Amy Orr-Ewing, Oxford Center for Christian Apologetics
Daniels Geschichte ist der Bericht über einen außergewöhnlichen Glauben an Gott, gelebt an der politischen Spitze der damaligen Welt. Dabei praktizierte Daniel seinen Glauben öffentlich in der pluralistischen Gesellschaft Babylons, die seiner Religion feindlich gegenüberstand. Würde er heute leben, stünde er an vorderster Front in einer öffentlichen Debatte, in der die Ausübung des Christentums zunehmend ins Private abgedrängt wird. Was gab ihm die Kraft und Überzeugung, gegen den Strom zu schwimmen, oft unter großem Risiko ?
John Lennox ist emeritierter Professor für Mathematik. Er hat sich besonders mit dem Verhältnis von Wissenschaft und Glauben befasst und öffentlich mit Vertretern des Neuen Atheismus diskutiert. Durch zahlreiche Vorträge ist er auch in Deutschland gut bekannt.
Gb., 560 Seiten cvmd 2022 (in Koproduktion mit der CV Dillenburg), ISBN 978-3-9817729-6-8 29,90 Euro
PETER J. WILLIAMS
glaubwürdig –
Können wir den Evangelien vertrauen?
»Dieses Buch ist eine meisterhafte und überzeugende Argumentation dafür, dass sich die gesamte Geschichte um Jesus dreht.« —John C. Lennox, Emeritus Professor of Mathematics, University of Oxford
Die Evangelien – Matthäus, Markus, Lukas und Johannes – sind vier Berichte über Jesu Leben und Lehre. Doch sind sie auch als historisch akkurat anzuerkennen? Welche Belege gibt es dafür, dass die aufgezeichneten Ereignisse wirklich stattgefunden haben?
In dieser Argumentation für die historische Zuverlässigkeit der Evangelien untersucht der Neutestamentler Peter Williams Belege aus nichtchristlichen Quellen, bewertet den Übereinstimmungsgrad zwischen biblischen und außerbiblischen Informationen zum kulturellen Kontext der damaligen Zeit, vergleicht verschiedene Berichte desselben Ereignisses und begutachtet, wie diese Texte über die Jahrhunderte weitergegeben wurden. Jeder, vom Laien zum Lehrer, wird hier überzeugende Argumente dafür finden, dass die Evangelien vertrauenswürdige Berichte über Jesu irdisches Leben sind.
Dr. Peter J. Williams ist der Direktor des Tyndale House in Cambridge. Er steht dem International New Testament Project vor und ist Mitglied des Übersetzungskomitees der English Standard Version.
kartoniert, 157 Seiten cvmd 2020, ISBN 978-3-9817729-3-7 11,90 Euro
CVMD (HRSG.)
DAS NEUE TESTAMENT
DAS NEUE TESTAMENT MIT BEGLEITTEXTEN ZUM THEMA WISSENSCHAFT UND GLAUBE
Das Neue Testament spendet weltweit Millionen von Menschen Hoffnung und Sinn. Durch die Person Jesus Christus erkennen wir, wie Gott ist und wie wir ein Leben führen können, das einer Wasserquelle gleicht, »die ins ewige Leben fließt« (Joh 4,14).
Doch können wir diesen Versprechen vertrauen? Ist es für den aufgeklärten und rational denkenden Menschen möglich, an Gott zu glauben, an Wunder und an die Auferstehung? Diese Fragen sind wichtig, deshalb enthält diese Ausgabe des NTs zusätzliche Begleittexte, die auf folgende Themen eingehen:
Ist das Neue Testament vertrauenswürdig?
Existiert Gott?
Wenn Gott das Universum erschaffen hat, wer hat Gott erschaffen?
Widersprechen sich Naturwissenschaft und Religion?
Die verwendete Bibelübersetzung ist leicht verständlich und genau – so können sich Leser ein eigenes Bild über die Glaubwürdigkeit und die Botschaft des Neuen Testaments machen.
Diese Ausgabe des NTs ist auch als App für iOS- und Android / Google-Geräte erhältlich. In der App sind umfangreiche Fußnoten mit Erklärungen zu geschichtlichem Hintergrund und sprachlichen Besonderheiten sowie Einführungstexte zu den neutestamentlichen Büchern enthalten.
Die App kann unter folgenden Links heruntergeladen werden: