CHRISTLICHER VERANSTALTUNGS- UND MEDIENDIENST
zum Spannungsfeld von Glaube und Wissenschaft.
Der cvmd organisiert Vorträge, veröffentlicht Bücher und Videos und veranstaltet Debatten zum Spannungsfeld von Glaube und Wissenschaft.
Der cvmd veranstaltet Vorträge zu Themen, die den christlichen Glauben auf die Probe stellen: Gewinnt der Neue Atheismus? Gewalt im Namen Gottes. Ist das Neue Testament glaubwürdig?
Argumente sollten stets im Wettstreit mit konträren Ansichten überprüft werden. Deshalb organisieren wir Debatten und Streitgespräche zwischen Gläubigen, Atheisten und Agnostikern.
Als Verlag bringen wir Bücher, DVDs und Online-Videos heraus, die zu einer tiefen und lohnenden Auseinandersetzung mit der Vereinbarkeit von Glauben und Wissenschaft anregen.
NEUERSCHEINUNG
Früher oder später stellen Kinder große Fragen über sich selbst und ihren Glauben: Wer bin ich? Wo gehöre ich hin? Bin ich gut genug? Was denken die Leute von mir? Was hält Gott von mir? Chris Morphew, Lehrer und Schulseelsorger, zeigt in diesem warmherzigen, einfühlsamen Buch, wie Kinder ihre Identität als von Gott geliebte und nach seinem Bild geschaffene Menschen annehmen und genießen können.
»Chris Morphew ist wie Tim Keller für Teens. In seiner Buchreihe Große Fragen wagt er sich an einige der schwierigsten aktuellen Fragen heran – mit der Bibel, mit Weisheit und Klarheit und genau der richtigen Menge Humor, damit junge Leser weiterblättern. Ich kann es nicht abwarten, meinen drei Kindern diese Bücher in die Hand zu drücken.«
—Champ Thornton, Pastor und Autor von The Radical Books for Kids
Ob es uns bewusst ist oder nicht – die Welt ist voller Stimmen, die uns sagen, wer wir sind und wer wir sein sollten. Wie sollst du da herausfinden, wer du wirklich bist! Was ist, wenn du das Gefühl hast, du wirst den Erwartungen nie gerecht? Oder wenn du dich fragst, wo du hingehörst? Und wie können wir ein Gleichgewicht finden, bei dem wir die Dinge genießen, die wir lieben, ohne von ihnen besessen zu sein?
Große Fragen verdienen gute Antworten. In diesem Buch erklärt Chris Morphew, was die Bibel darüber sagt, wer du bist und was deinen Wert ausmacht. Finde heraus, warum die Wahrheit darüber, wozu Gott dich geschaffen hat, besser ist, als du dir jemals vorstellen könntest. Und wie dir das echte Hoffnung geben kann.
Chris Morphew ist Autor, Lehrer und Schulpastor. Er lebt in Sydney, Australien
kartoniert, 112 Seiten
cvmd 2023 (in Koproduktion mit der CV Dillenburg),
ISBN 978-3-9817729-9-9
6,90 Euro
● Ist das Leben Jesu historisch belegbar?
● Ist der Tod Jesu ethisch begründbar?
● Ist die Auferstehung historisch glaubwürdig?
● Ist Jesu Angebot attraktiv?
Die Auferstehung Jesu Christi von den Toten ist eine außergewöhnliche Sache – eine Sache des Glaubens. Viele denken, ein solch übernatürli- ches Ereignis sei nur eine Illusion. Doch Millionen von Christen auf der ganzen Welt glauben, dass die Auferstehung Jesu ein reales, historisches Ereignis war. »Wenn aber Christus nicht auferweckt wurde, ist euer Glaube sinnlos«, und die Christen wären »die bedauernswertesten von allen Menschen« (1. Korinther 15).
In diesem prägnanten Buch zeigt die angesehene Apologetin Rebecca McLaughlin auf, welche Beweise dafür sprechen, dass Jesus wirklich von den Toten auferstanden ist, und warum das die beste Nachricht überhaupt ist.
Rebecca McLaughlin (PhD, Cambridge University) ist die Autorin von 10 Fragen und Kreuzverhör, das von Christianity Today zum »Buch des Jahres« gekürt wurde. Sie ist in Großbritannien aufgewachsen und hat in Cambridge in englischer Literatur promoviert und am Oak Hill College in London Theologie studiert. Rebecca lebt mit ihrer Familie in den USA.
kartoniert, 80 Seiten
cvmd 2023 (in Koproduktion mit der CV Dillenburg), ISBN 978-3-98177-298-2
4,90 Euro (Staffelpreise möglich)
Ist die Geschichte von dem Baby in der Krippe von Bethlehem tatsächlich nur ein Märchen für Kinder?
In ihrem neuen, kurzen Buch legt die bekannte Apologetin Rebecca McLaughlin Beweise vor: dafür, dass Jesus eine reale Person war; dass die biblischen Berichte über sein Leben historisch zuverlässig sind; Gründe dafür, warum der Glaube an eine Jungfrauengeburt nicht so lächerlich ist, wie er manchmal dargestellt wird.
Dieses Buch zeigt: Es gibt gute Gründe für den Glauben. Die berühmteste Geschichte der Welt ist eine Tatsache, kein Märchen. Doch es geht um viel mehr als nur Geschichte. Dieses historische Ereignis kann unserem Leben heute Sinn und Freude geben.
Rebecca McLaughlin (PhD, Cambridge University) ist die Autorin von 10 Fragen und Kreuzverhör, das von Christianity Today zum »Buch des Jahres« gekürt wurde. Sie ist in Großbritannien aufgewachsen und hat in Cambridge in englischer Literatur promoviert und am Oak Hill College in London Theologie studiert. Rebecca lebt mit ihrer Familie in den USA.
kartoniert, 80 Seiten
cvmd 2022 (in Koproduktion mit der CV Dillenburg), ISBN 978-3-98177-297-5
4,90 Euro (Staffelpreise möglich)
»Eine frische Stimme, fesselnde Argumente und ein leicht lesbarer Stil. McLaughlin schreibt für neugierige Denker in allen Bereichen und entschädigt den aufgeschlossenen Leser reichlich.«
—Os Guinnes, Autor und Redner
Das Christentum ist das weltweit am weitesten verbreitete Glaubenssystem und wird es wohl auch in Zukunft bleiben. Doch für viele gebildete westliche Menschen ist das biblische Christentum eine gefährliche Idee, die einige ihrer tiefsten Überzeugungen in Frage stellt.
Auf der Grundlage modernster Forschung, persönlicher Erlebnisse und sorgfältiger Bibelstudien untersucht Kreuzverhör zwölf Fragen, die viele von uns davon abhalten, den Glauben an Christus in Betracht zu ziehen. Bei genauerem Hinsehen, so argumentiert McLaughlin, werden die Realität des Leidens, die Komplexität der Sexualität, der Wunsch nach Vielfalt, der Erfolg der Wissenschaft und andere scheinbare Hindernisse für den Glauben zu Wegweisern. Jesus wird nicht zu einem Relikt aus der antiken Welt, sondern zur besten Hoffnung unserer modernen Welt.
Rebecca McLaughlin (PhD, Cambridge University) ist die Autorin von 10 Fragen und Kreuzverhör, das von Christianity Today zum »Buch des Jahres« gekürt wurde. Sie ist in Großbritannien aufgewachsen und hat in Cambridge in englischer Literatur promoviert und am Oak Hill College in London Theologie studiert. Rebecca lebt mit ihrer Familie in den USA.
kartoniert, 336 Seiten
cvmd 2022 (in Koproduktion mit der CV Dillenburg), ISBN 978-3-98177-294-4
14,90 Euro
»Rebecca McLaughlin scheut sich nicht vor schwierigen Gesprächen über den Himmel, die Hölle, Sexualität und Rassismus. Aber sie geht dabei behutsam und demütig vor, mit einem erfrischenden Humor, den Teenager schätzen werden. Ich bin dankbar für dieses ansprechende Buch, das ich jungen Christen und Nichtchristen gleichermaßen empfehlen kann.«
—Quina Aragon, Spoken-Word-Künstlerin und Autorin
In der Schule, mit Freunden oder beim Scrollen durch Social-Media-Feeds – überall werden Teenager mit Herausforderungen an den Glauben konfrontiert. Unabhängig davon, ob du dich selbst als Nachfolger von Jesus Christus verstehst oder nicht, können diese Fragen manchmal echte Hindernisse darstellen.
Untermauert von modernsten Forschungsergebnissen, persönlichen Geschichten, Harry-Potter-Illustrationen ( Achtung : Spoiler ! ) und sorgfältigem Bibelstudium, weicht dieses Buch schwierigen Themen nicht aus. Stattdessen lädt es Teenager dazu ein, ihre schwierigsten Fragen zum christlichen Glauben zu stellen und überraschende, lebendige Antworten zu finden.
Rebecca McLaughlin (PhD, Cambridge University) ist die Autorin von 10 Fragen und Kreuzverhör, das von Christianity Today zum »Buch des Jahres« gekürt wurde. Sie ist in Großbritannien aufgewachsen und hat in Cambridge in englischer Literatur promoviert und am Oak Hill College in London Theologie studiert. Rebecca lebt mit ihrer Familie in den USA.
kartoniert, 240 Seiten
cvmd 2022 (in Koproduktion mit der CV Dillenburg), ISBN 978-3-98177-295-1
13,90 Euro
»Für ein säkulares, pluralistisches Zeitalter kann ich mir kein wichtigeres Buch vorstellen.«
—Amy Orr-Ewing, Oxford Center for Christian Apologetics
Daniels Geschichte ist der Bericht über einen außergewöhnlichen Glauben an Gott, gelebt an der politischen Spitze der damaligen Welt. Dabei praktizierte Daniel seinen Glauben öffentlich in der pluralistischen Gesellschaft Babylons, die seiner Religion feindlich gegenüberstand. Würde er heute leben, stünde er an vorderster Front in einer öffentlichen Debatte, in der die Ausübung des Christentums zunehmend ins Private abgedrängt wird. Was gab ihm die Kraft und Überzeugung, gegen den Strom zu schwimmen, oft unter großem Risiko ?
John Lennox ist emeritierter Professor für Mathematik. Er hat sich besonders mit dem Verhältnis von Wissenschaft und Glauben befasst und öffentlich mit Vertretern des Neuen Atheismus diskutiert. Durch zahlreiche Vorträge ist er auch in Deutschland gut bekannt.
Gb., 560 Seiten
cvmd 2022 (in Koproduktion mit der CV Dillenburg), ISBN 978-3-9817729-6-8
29,90 Euro
»Dieses Buch ist eine meisterhafte und überzeugende Argumentation dafür, dass sich die gesamte Geschichte um Jesus dreht.«
—John C. Lennox, Emeritus Professor of Mathematics, University of Oxford
Die Evangelien – Matthäus, Markus, Lukas und Johannes – sind vier Berichte über Jesu Leben und Lehre. Doch sind sie auch als historisch akkurat anzuerkennen? Welche Belege gibt es dafür, dass die aufgezeichneten Ereignisse wirklich stattgefunden haben?
In dieser Argumentation für die historische Zuverlässigkeit der Evangelien untersucht der Neutestamentler Peter Williams Belege aus nichtchristlichen Quellen, bewertet den Übereinstimmungsgrad zwischen biblischen und außerbiblischen Informationen zum kulturellen Kontext der damaligen Zeit, vergleicht verschiedene Berichte desselben Ereignisses und begutachtet, wie diese Texte über die Jahrhunderte weitergegeben wurden. Jeder, vom Laien zum Lehrer, wird hier überzeugende Argumente dafür finden, dass die Evangelien vertrauenswürdige Berichte über Jesu irdisches Leben sind.
Dr. Peter J. Williams ist der Direktor des Tyndale House in Cambridge. Er steht dem International New Testament Project vor und ist Mitglied des Übersetzungskomitees der English Standard Version.
kartoniert, 157 Seiten
cvmd 2020, ISBN 978-3-9817729-3-7
11,90 Euro
cvmd | Christlicher Veranstaltungs- und Mediendienst e.V.
Vorstand: Johannes Bingel und Velimir Milenković
Amtsgericht München, VR 204164
Hauserweg 3, 82061 Neuried bei München
Telefon: +49 (0) 1 76 / 22 91 32 48
E-Mail: info@cvmd.eu